Datenschutzerklärung
Der Betreiberin dieser Website ist es ein wichtiges Anliegen, Ihre personenbezogenen Daten ausreichend zu schützen. Daher speichert und verarbeitet diese Webseite Daten ausschließlich im Sinne der österreichischen und europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie als Nutzer stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf diese Webseite. Falls Sie über Links auf meinen Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich direkt auf der weitergeleiteten Webseite über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich verarbeite Ihre Daten, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
-
Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Sie haben mir Ihre Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten. Ein Beispiel wäre die Speicherung Ihrer eingegebenen Daten in das Kontaktformular.
-
Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit Ihnen zu erfüllen, verarbeite ich Ihre Daten. Wenn ich zum Beispiel einen Kaufvertrag mit Ihnen abschließen, benötige ich vorab personenbezogene Informationen.
-
Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Wenn ich einer rechtlichen Verpflichtung unterliege, verarbeite ich Ihre Daten. Zum Beispiel bin ich gesetzlich verpflichtet Rechnungen für die Buchhaltung aufzuheben. Diese enthalten in der Regel personenbezogene Daten.
-
Berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken, behalte ich mir die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Ich muss zum Beispiel gewisse Daten verarbeiten, um meine Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Diese Verarbeitung ist somit ein berechtigtes Interesse.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail oder über nicht verschlüsselte Webseiten) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir freiwillig mitteilen, wenn Sie per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.
Datenlöschung
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Vertrag mit Ihnen erfüllt ist und keine gesetzliche Pflicht zur Speicherung der Daten mehr besteht. So werden Ihre Daten grundsätzlich nach sieben Jahren gelöscht; Aufbewahrungsfrist nach § 132 BAO.
Betroffenenrechte
Nach österreichischem Datenschutzrecht sowie der europäischen DSGVO stehen Ihnen als Betroffene oder Betroffener umfangreiche Rechte zu. Diese Rechte sollen vor allem für mehr Transparenz sorgen. Ihre Rechte als betroffene Person sind das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit (nur bei Vertragsbeziehung oder Einwilligung) und jederzeitigen Widerruf einer Einwilligung.
Sie als betroffene Personen können ihre Rechte am Einfachsten durch eine E-Mail an flousen@gmx.at oder auch durch eine Mitteilung per Post ausüben.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt worden sind, haben Sie jederzeit das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Diese ist für Österreich die Datenschutzbehörde, deren Website Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde lauten:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 521 52-25 69
E‑Mail: dsb@dsb.gv.at
Social Media
Zusätzlich zu meiner Website bin ich auch in diversen Social-Media-Plattformen aktiv. Dabei können Daten von Usern verarbeitet werden, damit mich gezielt User, die sich für mich interessieren, über die sozialen Netzwerke ansprechen können. Darüber hinaus können auch Elemente einer Social-Media-Plattform direkt in meiner Website eingebettet sein. Das ist etwa der Fall, wenn Sie einen sogenannten Social-Button auf meiner Website anklicken und direkt zu meinen Social-Media-Auftritten weitergeleitet werden.
Die auf meiner Website eingebundenen Social-Media-Elemente helfen Ihnen, schnell und ohne Komplikationen zu meinen Social-Media-Inhalten wechseln zu können.
Die Daten, die durch Ihre Nutzung eines Social-Media-Kanals gespeichert und verarbeitet werden, haben in erster Linie den Zweck, Webanalysen durchführen zu können. Ziel dieser Analysen ist es, genauere und personenbezogene Marketing- und Werbestrategien entwickeln zu können. Abhängig von Ihrem Verhalten auf einer Social-Media-Plattform, können mit Hilfe der ausgewerteten Daten, passende Rückschlüsse auf Ihre Interessen getroffen werden und sogenannte Userprofile erstellt werden. So ist es den Plattformen auch möglich, Ihnen maßgeschneiderte Werbeanzeigen zu präsentieren. Meistens werden für diesen Zweck Cookies in Ihrem Browser gesetzt, die Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten speichern.
Welche Daten genau gespeichert und verarbeitet werden, hängt vom jeweiligen Anbieter der Social-Media-Plattform ab. Aber für gewöhnlich handelt es sich um Daten wie etwa Telefonnummern, E-Mailadressen, Daten, die Sie in ein Kontaktformular eingeben, Nutzerdaten wie zum Beispiel welche Buttons Sie klicken, wen Sie liken oder wem Sie folgen, wann Sie welche Seiten besucht haben, Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse. Die meisten dieser Daten werden in Cookies gespeichert. Speziell wenn Sie selbst ein Profil bei dem besuchten Social-Media-Kanal haben und angemeldet sind, können Daten mit Ihrem Profil verknüpft werden.
Alle Daten, die über eine Social-Media-Plattform erhoben werden, werden auch auf den Servern der Anbieter gespeichert. Somit haben auch nur die Anbieter Zugang zu den Daten und können Ihnen die passenden Auskünfte geben bzw. Änderungen vornehmen.
Wenn Sie genau wissen wollen, welche Daten bei den Social-Media-Anbietern gespeichert und verarbeitet werden und wie sie der Datenverarbeitung widersprechen können, sollten Sie die jeweilige Datenschutzerklärung des Unternehmens sorgfältig durchlesen. Auch wenn Sie zur Datenspeicherung und Datenverarbeitung Fragen haben oder entsprechende Rechte geltend machen wollen, empfehle ich Ihnen, sich direkt an den Anbieter zu wenden.
Wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen durch eingebundene Social-Media-Elemente verarbeitet und gespeichert werden können, gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grundsätzlich werden Ihre Daten auch auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnellen und guten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden und Geschäftspartnern gespeichert und verarbeitet.
Instagram bzw. Facebook verarbeitet Daten u. a. auch in den USA. Ich weise darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Cookies
Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wix
Diese Website wird von wix.com gehosted - es gelten die Datenschutzbestimmungen des Betreibers (Wix.com Ltd., 40 Hanamal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel). Durch die Verwendung von Wix können auch personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Zu den nicht personenbezogenen Daten gehören etwa technische Nutzungsinformationen wie Browseraktivität, Clickstream-Aktivitäten, Sitzungs-Heatmaps und Daten zu Ihrem Computer, Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung, Sprach- und Tastatureinstellungen, Internet-Anbieter sowie Datum des Seitenbesuchs.
Zudem werden auch noch personenbezogene Daten erfasst. Das sind in erster Linie Kontaktdaten (E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, sofern Sie diese angeben), IP-Adresse oder Ihr geografischer Standort.
Mithilfe von Trackingsystemen wie Cookies werden Daten zu Ihrem Verhalten auf meiner Website erfasst. So wird etwa aufgezeichnet, welche Unterseiten Sie besonders mögen, wie lange Sie sich auf einzelnen Seiten befinden, wann Sie eine Seite wieder verlassen (Absprungrate) oder auch welche Voreinstellungen (z. B. Sprachauswahl) Sie getroffen haben. Auf Basis dieser Daten kann Wix.com auch ihre Marketingmaßnahmen besser an Ihre Interessen und an Ihr Userverhalten anpassen. Wenn Sie das nächste Mal meine Website besuchen, wird Ihnen folglich meine Website so angezeigt, wie Sie sie im Vorfeld eingestellt haben. Wix.com kann auch personenbezogene Daten an Dritte (wie etwa Servicedienstleister) weitergeben. Die Daten können auf verschiedenen Servern, die weltweit verteilt sind, gespeichert werden. So können die Daten etwa in den USA, Irland, Südkorea, Taiwan oder Israel gespeichert werden.
Wix speichert Daten immer so lange, bis diese für die bereitgestellte Dienstleistung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre personenbezogenen Daten zu aktualisieren, zu berichtigen oder zu löschen. Dafür können Sie auch direkt die Abteilung für Datenschutz bei Wix unter privacy@wix.com kontaktieren.
_____
Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Website unterliegen dem Urheberrecht. Falls notwendig, wird die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte dieser Seite rechtlich verfolgt.
Bildernachweis
Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.
Die Bilderrechte liegen bei den jeweils angegebenen Fotografen und Unternehmen.
Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an flousen@gmx.at.
